erp4students

Gründung
2001
Branche
IT
Mitarbeiteranzahl
<10

Über Uns

Über das Programm

Eine akademische Ausbildung, so bemängelt die Wirtschaft, bereitet Studierende häufig zu wenig auf reale Problem- und Aufgabenstellungen der späteren Berufspraxis vor – hier steht viel zu häufig die Vermittlung von Theorie- und Methodenwissen im Vordergrund. Wissen, das grundsätzlich langfristig verwendbar ist, aber für sich alleine betrachtet wenig bei der Lösung von konkreten Problemen am Arbeitsplatz hilft. Dort ist praktische Kompetenz verlangt, nicht nur theoretisches Wissen.

Untersuchungen haben ergeben, dass Lernende durch unmittelbare Konfrontation mit selbstständig zu lösenden Problemstellungen Kompetenzen erwerben. Das so Erlernte wirkt nachhaltig, da es auch zur Lösung neuer Problemstellungen eingesetzt werden kann. Besonders selbstgesteuertes, situatives Lernen (also Beschäftigung mit realen, fallbeispielartigen Problemen) wird allgemein als kompetenzfördernd angesehen, da es den Erwerb von abstrahiertem Wissen fördert. Anders als abstraktes Wissen, wie es in rein theoretisch ausgerichteter Lehre vermittelt wird, hat abstrahiertes Wissen immer einen unmittelbaren Situationsbezug. Besonders wichtig ist, dass Lernende zu regelmäßiger Reflexion der Erfahrungen motiviert werden, die sie im praktischen Umgang mit dem Thema erworben haben. Abstrahiertes Wissens kann insbesondere durch didaktisch gut aufbereitete, Fallstudien-basierte E-Learning-Veranstaltungen vermittelt werden, wie sie im Kurskonzept von erp4students konsequent umgesetzt werden.

erp4students ist ein Studienprogramm, das zur studienbegleitenden Durchführung konzeptioniert und seit 2006 im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen exklusiv für Studierende angeboten wird. Seit 2019 kooperiert erp4students mit der Technischen Hochschule Brandenburg. erp4students bietet Studierenden die Möglichkeit, sich bereits während ihres Studiums intensiv mit der Thematik Enterprise Ressource Planning und anderen SAP-Bereichen auseinanderzusetzen und entsprechende Kompetenzen aufzubauen. Damit verschaffen sich die Kursteilnehmer gegenüber anderen Absolventen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Zur praktischen Vertiefung der gelernten, theoretischen Grundlagen eines Kurses wird während der Kursteilnahme online an einem “lebenden” SAP-System gearbeitet. Das Programm erp4students beinhaltet eine Vielzahl von Kursen, die jeweils auf unterschiedliche Aspekte von Produkten der SAP SE ausgerichtet sind. Die inhaltliche Basis des Kursangebots bildet der Kurs “Enterprise Resource Planning mit SAP S/4HANA (TS410)“. Darauf bauen sechs weitere Teilbereiche auf:

Alle Texte & Bilder auf fachzubi.de sind urheberrechtlich geschützt.

© Jobs & Ausbildung im Saarland

Okay