Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) erfolgt in unserer Instandhaltung / Elektrotechnik. Zu den täglichen Aufgaben gehört es, mechanische Teile und Verbindungen anzufertigen sowie Leitungen und Kabel im gesamten Unternehmen zu verlegen und anzuschließen. Zudem sind unsere Elektroniker (m/w/d) dafür zuständig, Anlagen der Energietechnik zu montieren, zu verdrahten und zu installieren. Außerdem liegt die Installation und Wartung elektrischer Bauteile und Anlagen der Energieversorgung, der industriellen Betriebstechnik und der Automatisierungstechnik in ihrer Verantwortung. Während der Ausbildung erlernen Sie das Messen und Prüfen von elektrischen und nicht elektrischen Größen mit Hilfe der geeigneten Technik.
An der jeweiligen Berufsschule (in Falkenhagen: BBZ Wittenberge / in Lübeck: Emil-Possehl-Schule / in Überherrn: TGBBZ1 Saarbrücken) wird die Ausbildung durch den Theorieteil ergänzt. In unterschiedlichen Lernfeldern werden berufsbezogene Bereiche wie die Analyse, Installation und Programmierung von elektronischen Systemen, Geräten und Baugruppen unterrichtet.
Eckdaten der Ausbildung:
- Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Lübeck, Falkenhagen, Überherrn
- Arbeitsumfeld: Instandhaltung / Technik
- Schulische Voraussetzung: mind. Realschulabschluss
- Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaften, insbesondere Mathematik und Physik
- Anzahl der Ausbildungsplätze: 1 pro Jahr
Weitere Voraussetzungen
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen sowie für die Elektrotechnik
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohes Engagement und hohe Lernbereitschaft
- Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und Selbstständigkeit