In der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Güter fachgerecht lagert, wie du wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigst und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs, organisierst die Entladung der Güter, kommissionierst die Lieferungen unserer Filialen und hilfst bei Inventurarbeiten. Im Laufe deiner Ausbildung in unserem Zentrallager in Hoppstädten-Weiersbach und unserem Außenlager in Ramstein durchläufst du alle organisatorischen Abläufe der Materialwirschaft und lernst alle Bereiche unseres Lagerwesens kennen.
Dein Schulabschluss
Hauptschulabschluss
oder Mittlerer Bildungsabschluss
Das zeichnet dich aus
- Gute Noten in Mathematik
- Technikaffin und analytisches Denken
- Zuverlässigkeit, Ordnungssinn und Zielstrebigkeit
- körperliche Belastbarkeit
Deine wichtigsten Aufgaben
- Betreuung von Wareneingang und -ausgang
- Durchführung der Bestandskontrolle
- Bedienen von Gabelstabler
- Beladen von LKWs
- Festlegung der Auslieferungsrouten
- Bestellungen tätigen
Ausbildung und Berufschule
Deine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre und findet dual statt. Das bedeutet du bist einen Teil deiner Ausbildung im Unternehmen in deiner Fachabteilung und den anderen Teil in der Berufsschule dem BBS Idar-Oberstein Harald-Fissler-Schule.
Du lernst die praktischen Grundlagen der einzelnen Bereiche in deinem Betrieb. In der Schule geht es um das theoretische Wissen, das du für deine Ausbildung benötigst. Neben allgeimeinen Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch besuchst du auch berufsspezifischen Fächern wie Logistische Geschäftsprozesse, Organisation des Güterumschlags, Betriebliche Werteprozesse, Wirtschafts- und Betriebslehre und Datenverarbeitung.