Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
An einer Uni kann man nur studieren?
Falsch gedacht! Wir wissen, dass auch eine Berufsausbildung der ideale Weg sein kann, um ins Berufsleben zu starten oder um sich
nochmal umzuorientieren. Deswegen bieten wir Ausbildungsberufe in vielen verschiedenen Bereichen an. Starte deine Karriere mit einer Berufsausbildung an der Universität des
Saarlandes.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was bietet dir die Uni?
– Vergütung nach TVA-L BBiG plus Weihnachtsgeld
– Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz mit attraktiven Konditionen
– Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B. Hochschulsport
– Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
– Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Azubi-Abo des saarVV)
Duale Berufsausbildung
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen
Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe
Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst
unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.
Welche Bereiche bieten diese Ausbildung an?
Die Ausbildung bieten wir sowohl Campus Saarbrücken als auch Homburg an. Dabei gibt es unterschiedliche Ausbildungsbereiche und Fachrichtungen:
Campus Homburg
– Medizinische Fakultät, Augenklinik
Campus Saarbrücken
– Dezernat Forschung und Transfer, Abteilung Drittmittelverwaltung
– Dezernat Forschung und Transfer, Abteilung Wissens- und Technologietransfer
– Dezernat Zentrale Beschaffung und Dienste
– Justiziariat
– Naturwissenschaftlich-technische Fakultät, Europäische Schule für Materialforschung
(EUSMAT)
– Naturwissenschaftlich-technische Fakultät, Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe
– Stabstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Weitere Infos:
– Ausbildungsbeginn: 01.08.2023
– Ausbildungsdauer: 3 Jahre
– Berufsschule: Friedrich-List-Schule Saarbrücken
Du hast noch Fragen? Dann wende dich gerne an die zuständige Kollegin Kathrin Henning, 0681/302-2226 oder
ausbildung@uni-saarland.de
Wir freuen uns über deine Bewerbung!